Die Zeitschrift "Elise" der Freinet Gruppe Wien erscheint zweimal pro Jahr und bringt Beiträge zur Theorie und Praxis der Freinetpädagogik.
Kontakt und Bestellung:
Freinet Gruppe Wien, c/0 OVS Zennerstraße 1, 1140 Wien, freinet.central@gmx.at
Inhalt
Mangelhaft oder ungenügend?- Gedanken zu den neuen Deutschförderklassen
Weg mit dem MIKA Schwachsinn!
Wenn Unrecht zu Recht wird, … bilden, bewegen, organisieren!
Fridays for future
Wo ich wohne - ein Medienprojekt in der Freinetklasse (Mehrstufenklasse mit Integration)
Kinderstimmen zum Schulparlament
Natürliche Methode im Mathematikunterricht
Fimem - Demokratische Beteiligung der Kinder
schau monito - überparteiliches Netzwerk für kindergerechte Schulen
Fachtagung Freinetpädagogik Österreich 2019 - “Nur die Praxis verändert die Wirklichkeit”
Inhalt
Ankündigung Fachtagung Freinetpädagogik Österreich
Es weht ein frischer Wind im Freinetverein Salzburg!
2 Berichte vom RIDEF in Schweden
Manifest der 350 LehrerInnen aus 27 Ländern, die in Ljungskile / Schweden zum 32. Internationalen Freinet-Treffen versammelt waren
Schulpommes oder doch Schulparlament – eine lang gehegte Idee wird Wirklichkeit
Hirnforschung – Stress und Lernen GEHT NICHT!
Stress und Lernen und die Schule
„Schauen, wie die Zeit vergeht“
Innovation des Fremdprüfens
ABGESCHAFFT: Grundsatzerlass zum Unterrichtsprinzip „Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern“
Inhalt
Gespräch zu 20 Jahre Wiener Mehrstufenklasse (MSK)
Wiener reformpädagogische Mehrstufenklassen - Ein Modell für alle Kinder
Türkis-blaue Bildungspolitik
Zu unseren pädagogischen Diskussionen um die Noten
Kurzer Bericht vom 1. Vernetzungstreffen „Bildung“
Offener Brief “Medienbildung im Regierungsprogramm”
Sozialer Zusammenhalt, Integration und Förderung als gemeinsame Aufgabe aller LehrerInnen
Deutschförderklassen – Segregation nicht schönreden
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt