Zeitschrift Elise

Die Zeitschrift "Elise" der Freinet Gruppe Wien erscheint zweimal pro Jahr und bringt Beiträge zur Theorie und Praxis der Freinetpädagogik.

Kontakt und Bestellung:
Freinet Gruppe Wien, c/0 OVS Zennerstraße 1, 1140 Wien, freinet.central@gmx.at

Bisherige Ausgaben


Download
Elise 21 - Herbst 2021
Elise21.pdf
Adobe Acrobat Dokument 12.9 MB

Inhalt

  • Wenn ein Schnittlauch in die Schule geht …

  • Inklusion, was könnte das sein?

  • Wir lieben unsre Schule und wir brauchen sie sehr!

  • Grußbotschaft der Basisgruppe der FreizeitpädagogInnen der Bildung im Mittelpunkt GmBH an die Sparpaket Demonstration vom 28.6.2021

  • Podcast Fragen an die Welt

  • Youtopia

  • Buchempfehlung und Spielidee

  • Endlich wieder ein Freinet-Kongress! Kurzer Bericht aus Reims

  • «Kinderwelt» - Sammlung von Freien Texten
  • Fachtagung Freinetpädagogik 2022


Download
Elise 20 - Frühling 2021
Elise20.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.2 MB

Inhalt

  • (ver)stumm(en)

  • Ideensammlung

  • Würmer, Stabschrecken und Hühner als Medium zum “Freien Ausdruck” – über Freinet auf das Tier gekommen

  • Klassenrat online

  • Rezension: Célestin Freinet - Kindheit

  • freinetwien goes zoom - unsere Stammtische online

  • Fachtagung Freinetpädagogik 2022



Download
Elise 19 - Herbst 2020
Elise19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.3 MB

Inhalt

  • Digitale Bildung, e-Learning, Homeschooling, game-based Learning. Die Reformpädagogik und das ganzen digitale Zeugs, brauchen wir das?

  • Global Citizenship als Gestaltungsprinzip von Schule

  • Freinet-Klasse aus Elternsicht

  • Das österreichische Bildungssystem in Zeiten von Corona – oder wie die Schwächen unseres Schulsystems in Notzeiten noch offensichtlicher werden

  • Erzähle mir deine Geschichte!

  • Generation Haram. Warum Schule lernen muss, allen eine Stimme zu geben

  • Stammtische 2020/2021

 



Download
Elise 18 - Frühling 2020
Elise18.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

Inhalt

  • Welche Werte wollen wir? Inklusive Grundhaltungen und Werte für eine Schule für alle

  • Autismus und Freinet-Pädagogik – ein Widerspruch?

  • „Radio ist schön“ - Wiener RadioBande

  • Bericht über das Streikkomitee bei der BIM*

  • Systemsprenger - nicht nur im Kino

  • freinet Gruppe Wien - Einblicke in unsere Stammtische

  • März 2020 Infobrief – FreinÖ

  • Beilage: Lernen und Lehren in Zeiten der Ausgangseinschränkungen 2020



Download
Elise 17 - Österreichausgabe 5 - Herbst 2019
Elise17.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.1 MB

Inhalt

  • Rückblick Fachtagung Freinetpädagogik 2019

  • Alte Hüte auf neuen Köpfen oder: HERZeigen!

  • Musiktheater „Feuervogel“

  • Natürliche Methode im Mathematikunterricht – Teil 2

  • Gendergerechte Sprache – ein Überblick

  • Große Parteienumfrage: Wie schaut´s mit der Bildung aus?

  • Stammtische 2019/20

  • Schüler*innenzeitung SPEEDY

  • Radio über das Schulparlament Zennerstraße



Download
Elise 16 - Frühling 2019
Elise16.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

Inhalt

  • Mangelhaft oder ungenügend?- Gedanken zu den neuen Deutschförderklassen

  • Weg mit dem MIKA Schwachsinn!

  • Wenn Unrecht zu Recht wird, … bilden, bewegen, organisieren!

  • Fridays for future

  • Wo ich wohne - ein Medienprojekt in der Freinetklasse (Mehrstufenklasse mit Integration)

  • Kinderstimmen zum Schulparlament

  • Natürliche Methode im Mathematikunterricht

  • Fimem - Demokratische Beteiligung der Kinder

  • schau monito - überparteiliches Netzwerk für kindergerechte Schulen

  • Fachtagung Freinetpädagogik Österreich 2019 - “Nur die Praxis verändert die Wirklichkeit”



Download
Elise 15 - Österreichausgabe 4 - Herbst 2018
Elise15.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.6 MB

Inhalt

  • Ankündigung Fachtagung Freinetpädagogik Österreich

  • Es weht ein frischer Wind im Freinetverein Salzburg!

  • 2 Berichte vom RIDEF in Schweden

  • Manifest der 350 LehrerInnen aus 27 Ländern, die in Ljungskile / Schweden zum 32. Internationalen Freinet-Treffen versammelt waren

  • Schulpommes oder doch Schulparlament – eine lang gehegte Idee wird Wirklichkeit

  • Hirnforschung – Stress und Lernen GEHT NICHT!

  • Stress und Lernen und die Schule

  • „Schauen, wie die Zeit vergeht“

  • Innovation des Fremdprüfens

  • ABGESCHAFFT: Grundsatzerlass zum Unterrichtsprinzip „Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern“



Download
Elise 14 - Frühling 2018
Elise14.pdf
Adobe Acrobat Dokument 949.5 KB

Inhalt

  • Gespräch zu 20 Jahre Wiener Mehrstufenklasse (MSK)

  • Wiener reformpädagogische Mehrstufenklassen - Ein Modell für alle Kinder

  • Türkis-blaue Bildungspolitik

  • Zu unseren pädagogischen Diskussionen um die Noten

  • Kurzer Bericht vom 1. Vernetzungstreffen „Bildung“

  • Offener Brief “Medienbildung im Regierungsprogramm”

  • Sozialer Zusammenhalt, Integration und Förderung als gemeinsame Aufgabe aller LehrerInnen

  • Deutschförderklassen – Segregation nicht schönreden



Download
Elise 13 - Österreichausgabe 3 - Herbst 2017
Elise13.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB

Inhalt

  • Atelier Freinet / Freinet-Ostertreffen 2018
  • ... und ein Rückblick. Das war das Atelier Freinet/Freinet-Ostertreffen 2017 in Bad Goisern OÖ
  • Themen-Versuchung und -Findung für den Schulanfang in der Mehrstufenklasse: Little Boxes
  • „Was ist eine echt glückliche Kindheit?“ - Ein Experiment der Volksschulklasse 3B auf der Suche nach Antworten…
  • Fünf Sätze zur Erklärung zur nichtlinearen Planungskette
  • Interview mit Dr. Emmerich Gradauer, einem Urgestein der österreichischen Freinet-Bewegung
  • Die Bauhaus-Pädagogik und das Offene Lernen heute
  • Musikalarm: Volksschulen bald ohne Musikunterricht?
  • Ankündigungen und Termine - Ankündigungen und Termine


Download
Elise 12 - Frühling 2017
Elise12.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Inhalt

  • Autonomie – ja, bitte! Mehr davon! ... Aber nicht als Sparpaket!!
  • Die “Digitalisierung” von Freinet
  • Selbstläufer
  • Langfristig tragfähige Unterrichtsrituale
  • Interview mit Jean Le Gal
  • Mobilität - Migration - Flucht - Bildung
  • Demokratie und pädagogische Rechte
  • Fimem
  • Kleine Nachlese und - schau zum freinet-flash


Download
Elise 11 - Österreichausgabe 2 - Herbst 2016
Elise11.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.1 MB

Inhalt

  • Lebenszeichen vom österreichweiten Verein FreinÖ
  • Eine Vorausschau … Atelier Freinet / Ostertreffen 2017 ... und ein Rückblick: Freinet-Ostertreffen 2016 in Vorarlberg im Bildungshaus St. Arbogast
  • Exkursion zu Andi - Freinetpädagogik und der internationale Austausch
  • Kleiner Piet, oder Des Glück is a Vogerl - Eine Schulgeschichte ....
  • Lego als Schreibanlass
  • Die „Cool-Kids-Gasse“
  • Na so was, na so was! … Wer hätte das gedacht?
  • Dialogisches Lernen, Urs Ruf und besser lernen im Dialog!
  • Überlegungen zu gendersensiblem Unterricht
  • Das Gymnasium muss endlich entmystifiziert werden!
  • Der KRIEG bricht los in Spanien
  • RIDEF 2016 in Dogbo, Bénin


Download
Elise 10 - Frühjahr 2016
Elise10.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB

Inhalt

  • Der Flüchtling in dir – ein Projekt der FA – Mehrstufenklasse mit Integration OVS Zennerstraße
  • Das beste wäre doch, jede/r kann dort wohnen, wo er/sie will und bringt seine/ihre Freunde/Freundinnen mit.
  • Eine pädagogische Umsetzung des Themas „Flüchtlinge in Österreich“ im Herbst 2015
  • Menschen auf der Flucht: Zwei Bilderbücher zum Thema
  • Besuch am Campus Getrude Fröhlich Sandner
  • Buchbesprechung - Renate Kock: Schule im Spannungsfeld zwischen Ausgrenzungsfunktion und Integrationsauftrag
  • Professionalität und Freinet-Pädagogik


Download
Elise 9 - Österreichausgabe 1 - Herbst 2015
Inhalt
Elise9.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.8 MB

Inhalt

  • Es ging auch ohne ... Dach Verband
  • Atelier-Freinet / Ostertreffen 2016 ... eine Vorausschau
  • ... und ein Rückblick: Ostertreffen in Goldegg 2015
  • Die Gemeinsame Schule der 10- bis 14-Jährigen in einer Modellregion Vorarlberg vor der Verwirklichung?!
  • Ist Freiarbeit drin, wo Freiarbeit draufsteht?
  • Medienproduktionen in der Volksschule
  • Eine neue Schule brauchen wir! Kindermusiktheater „Kasimir, das Schulgespenst“ von Hari Riederer und Musicalprojekt einer Freinet-Mehrstufenklasse
  • Das Sockenspiel zum Kennenlernen
  • Bericht über das Atelier „Die demokratische Partizipation der Kinder in der Schule und in der Stadt – für eine partizipative Demokratie“
  • Offenes Lernen und Freinet lernen


Download
Elise 8 - Frühjahr 2015
Elise8.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.8 MB

Inhalt

  • Testereien, Notenwahrheit und einige Gedanken dazu
  • Der freie Ausdruck kann sich auch über Radio manifestieren
  • Kindern den Rahmen bieten, sich selbst als lernende Wesen zu konstruieren
  • Von einer, die auszog (und versucht) schwedische Kinder freinetisch zu lehren
  • Meine Lieblingskinderbuchautorin Mira Lobe
  • Buchbesprechung und Diskussion – Renate Köck: Kinder lehren Kinder – Der Begriff des tatonnement experimental im Werk Celestin Freinets
  • Ein paar Gedanken zur Diskussion: „Empowerment“ und Möglichkeiten zur Teilhabe an Unterricht und gesellschaftlichem Leben für Kinder aus „bildungsfernen Schichten“


Download
Elise 7 - Frühjahr 2014
Inhalt
Elise7.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB

Inhalt

  • Inklusion ist eine Chance für alle!
  • „Sparklusion“ ist Inklusion ohne entsprechende Rahmenbedingungen
  • Betreff: Bitte um Kenntnisnahme und Aushang: Stellungnahmen zu aktuellen bildungspolitischen Themen: SQA, Inklusion, Bildungsreform und Gewerkschaftsarbeit
  • Ein Modellversuch der reformpädagogischenn, inklusiven und psychoanalytisch-pädagogischen Beschulung von Vorschulkindern mit sozialen und/oder emotionalen Problemen im Rudolf Ekstein Zentrum
  • Was haben „Tradition“ und „Kultur“ in unseren Klassen zu suchen?
  • Übertritt Volksschule – AHS
  • Reggio Pädagogik

 



Download
Elise 6 - Herbst 2013
Elise6.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

Inhalt

  • Inklusion- Wieso eigentlich die ganze Aufregung?, Ankündigung des Ostertreffens 2014 und des RIDEF 2014
  • Buchempfehlungen: Zur Soziologie des Unterrichts (M. Sertl), Offener Unterricht (J. Göndör)
  • aus der Praxis: Zirkusprojekt in der Freizeitpädagogik
  • Radioigel-Interview, LehrerInnendienstrecht,…


Download
Elise 5 - Frühjahr 2013
Elise5.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.3 MB

Inhalt

  • Zwei Artikel zur Integration

  • aus der Praxis: Geschichten-CD und Zirkusprojekt

  • Beiträge zur Waldpädagogik, Geschlechtergerechtigkeit und Architektur

  • Interview zur NMS

  • und vieles mehr

 



Download
Elise 4 - Herbst 2012
Elise4.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.7 MB

Inhalt

  • Integration heute: wie lange noch werden wir das schaffen können (- ein kleiner Erfahrungsbericht meines letzten Schuljahres) von Eva Neureiter
  • Communis pro melius Mundi – ein Plädoyer zur Zusammenarbeit von NachmittagsbetreuerInnen und LehrerInnen von Sebastian Schuh
  • Rechnen mit verlorenen Zähnen – ein Praxisbericht aus dem Mathematikunterricht von Dagmar Schöberl
  • Buchempfelung und ziemlich persönlicher Erfahrungsbericht über die Arbeit mit einer vierten Volksschulklasse zum 2. Weltkrieg von Wanda Grünwald
  • Über Sprachförderung und warum Freinetpädagogik so toll ist… von Ursula Scharinger
  • Wo woa mei Leistung – Bericht vom Aufenthalt in Argentinien von Ursula Scharinger
  • Wie viel Vermessung braucht der Mensch – Artikel zum Thema Testungen von Hartmut Glänzel aus Berlin
  • Zahlentrick „MAGIC“ von Leon Neureiter
  • Eindrücke vom XXIX. RIDEF in Spanien von Wanda Grünwald

 



Download
Elise 3 - Frühjahr 2012
Elise3.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.9 MB

Inhalt

  • Unwort „Struktur“
  • Bericht vom Wiener Lesetest 2012
  • Nur Zeit und nichts zu tun…
  • Amerlinghaus-Soli-Demo
  • Das öffentliche Bildungswesen und die Orientierung an „ReformpädagogInnen“ zum Beispiel Montessori, Freinet, Wild
  • Bücher über Mathematik, die zur Freinetpädagogik passen
  • Ein Projektbericht: IMST Innovation-Mathematics-Science and Technology
  • Freinet auch für die Sekundaria

 



Download
Elise 2 - Herbst 2011
Elise2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.1 MB

Inhalt

  • Lesen lernen – lesen können – lesen wollen: Einblicke in die natürliche Lesemethode der Freinet Pädagogik
  • Immer noch der Zeit voraus? Freinetpädagogik, Mathematik und die Bildungsstandards
  • Lernen heißt „Wissen teilen“ – Einige Überlegungen zum freinetischen Arbeiten in der Erwachsenenbildung
  • 56 Erfindungen in 3 Tagen
  • Büchertipps,  Veranstaltungsankündigungen


Download
Elise 1 - Frühjahr 2011
Elise1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Inhalt

  • Ein persönlicher Rückblick von Lisi Suttner
  • Schulbuchaktion – Schulbücher für alle – Segen oder … ?
  • Geschichten von Kindern für Kinder – Eine Idee, den Kindern „das Wort zu geben“
  • Von der Druckerein zum Weblog – Medienarbeit in der Freinet-Klasse
  • Straßenbahngedanken auf dem Weg zum Freinet-Stammtisch
  • Bildungsbenachteiligung durch offene Lernformen? Bernsteins pädagogische Codes oder: Wie kann man unbeabsichtigte Nebenwirkungen erklären?
  • Buchempfehlungen: Feste. Kämpfe. 100 Jahre Frauentag – Ausstellungsankündigung